Der Eröffnungsabend der Schweizer Künstlerbörse 2025 findet am 9. April 2025 im KKThun statt. Mit dabei sind Dodo Hug, Lisa Christ, Dominik Muheim und Tridiculous. Hier geht es zu den Tickets.
Kategorie: Schweizer Künstlerbörse
LeTeam 2025 sucht Verstärkung
Interesse als Helfer*in an der Schweizer Künstlerbörse 2025 dabei zu sein? Meldet euch über dieses Formular an und erhaltet weitere Informationen. Wir freuen uns auf euch!
Bewerbungen für die Schweizer Künstlerbörse 2025 sind keine mehr möglich!
Bewerbungen Schweizer Künstlerbörse 2025
Ab dem 15. August 2024 ist es möglich, sich für einen Kurzauftritt oder für das Expressformat SPOt. an der Schweizer Künstlerbörse 2025 zu bewerben. Bitte beachtet, dass dieses Jahr Bewerbungen bis spätestens am 15. September eingereicht werden können. Der Bewerbungsschluss ist also zwei Wochen früher als die vergangenen Jahre. Bewerben könnt ihr euch über die Online-Formulare, die auf der Webseite www.kuenstlerboerse.ch aufgeschaltet werden.
Welche Bedingungen müssen für eine Bewerbung erfüllt sein?
- Die Premiere der Produktion muss bis spätestens 31. Oktober 2024 stattgefunden haben.
- Vollständiges, rechtzeitig eingereichtes Dossier in elektronischer Form. Bewerbungsfrist: Sonntag, 15. September 2024
- Eingabefrist des Videolinks (Vimeo, Youtube, etc.): Späteste Eingabe des abendfüllenden Bühnenprogramms für Produktionen mit Premiere bis Mitte September ist der 15. September 2024. Für Produktionen mit Premiere von 15. September bis 31.Oktober 2024 ist die Eingabefrist des Videolinks der Montag, den 4. November 2024.
Die Schweizer Künstlerbörse 2025 findet vom 9.-12. April 2025 in Thun statt.
Wow! ClapClap! Yeah! Das war die Schweizer Künstlerbörse 2024!
Stellenausschreibung Leiter*in Schweizer Künstlerbörse
Möchtest du unseren Kulturanlass mit nationaler Strahlkraft organisieren? Per September 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine*n Leiter*in der Schweizer Künstlerbörse. Das Arbeitspensum beträgt 60 % (Jahresarbeitszeit). Zum Stelleninserat
Bewerbungsfrist: 7. Mai 2023
Wow! ClapClap! Yeah! Das war die Schweizer Künstlerbörse 2023!
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren: Den Künstler*innen, den Besuchenden, den Mitarbeitenden, den Helfer*innen, den Unterstützer*innen und Partner*innen! Die nächste Schweizer Künstlerbörse findet vom 17.-20. April 2024 statt. Ab dem 15. August bis am 30. September 2023 ist das Bewerbungsfenster für die Kurzauftritte offen.
Zur Fotogalerie der Schweizer Künstlerbörse 2023: https://www.kuenstlerboerse.ch/2023-2/galerie/
See you next year!
Mike Müller am Eröffnungsabend
Wow! Wir freuen uns sehr, dass Mike Müller am Eröffnungsabend der Schweizer Künstlerbörse 2023 mit der Komödie «Erbsache – Heinzer gegen Heinzer und Heinzer» auftreten wird. Der Eröffnungsabend findet am 19. April 2023 im KKThun statt.
Zoom-Link SPOt. 17:35h, Lachensaal
Ab sofort können hier die Plätze in den Blöcken gebucht werden
Wir suchen Helfer*innen für die Schweizer Künstlerbörse 2022!
Bist du kulturbegeistert und möchtest gerne den Anlass hinter den Kulissen miterleben? Für die kommende Schweizer Künstlerbörse vom Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. April 2022 (Osterferien) in Thun suchen wir freiwillige Helfer*innen für spannende und erlebnisreiche Einsätze: Sei es beim Empfang der Künstler*innen, für die Betreuung im Backstage oder beim willkommen heissen vom Publikum. Hier geht es zur Ausschreibung
Bist du mit dabei im Team der Schweizer Künstlerbörse? Dann schreibe uns kurz eine Email an info@kuenstlerboerse.ch mit deinem Namen sowie deiner Verfügbarkeit während dieser vier Tage.
Zweimal Vorhang auf!
Einmal für die rund 60 Künstler*innen und Formationen der Schweizer Künstlerbörse 2022, die dieses Jahr nach Thun kommen. Und ein zweites Mal für die Exposition+, unserem wunderbaren neuen Ort für Begegnung und Vernetzung.
Mehr Infos zur Exposition+ gibt es hier.
Und hier findet ihr alle Künstler*innen und Formationen der Schweizer Künstlerbörse 2022 aufgelistet.
Künstler*innen, «Exposition+», Tickets
Unsere Planung für die kommende Schweizer Künstlerbörse (20. – 23. April 2022) in Thun schreitet voran. So sind die Selektionen für die Kurzauftritte und für SPOt. abgeschlossen. Anfang Februar gibt die Schweizer Künstlerbörse die ausgewählten Künstler*innen bekannt.
Von Mitte Februar an wird es über die Webseite der Schweizer Künstlerbörse möglich sein, sich für die «Exposition+» anzumelden. Die «Exposition+» folgt einem neuen Konzept, das eine grosszügige, dynamische Begegnungszone im Innen- und Aussenraum des dem KKThun angrenzenden Gymnasiums vorsieht. Hier kann in einem lockeren, räumlich grosszügigen Rahmen auf unterschiedliche Art Vernetzung betrieben werden. Alle Ausstellenden der «Exposition+» sind zudem auf der Webseite der Schweizer Künstlerbörse mit einem Profil vertreten.
Ab Anfang März können auf der Webseite dann auch Tickets für die Veranstaltung bestellt werden.
Expressformat SPOt.: Jetzt bewerben!
SPOt. ist das neue Expressformat der Schweizer Künstlerbörse. Künstler*innen und Gruppen können hier vor Veranstalter*innen 5-minütige Vorstellungen ihrer aktuellen Produktionen präsentieren. SPOt. bietet damit den vielfältigen Formen des Theaters und der Produktion eine zusätzliche Plattform.
SPOt. findet in einer hybriden Form an der Schweizer Künstlerbörse vom Mittwoch, 19. bis Samstag, 22. April 2023 im Kultur- und Kongresszentrum in Thun statt.
Die Bewerbungsfrist für SPOt. ist den 15. Dezember 2022.
Weitere Informationen und Anmeldung
Premiere verschoben?? Bewerbung für Kurzaufritt trotzdem möglich!
Schweizer Künstlerbörse 2022: Jetzt bewerben!
Wir planen die Schweizer Künstlerbörse vom 20.-24. April 2022.
Wichtigster Beitrag zum Gelingen einer tollen Schweizer Künstlerbörse sind die Produktionen unserer Künstler*innen! Ihr könnt ab sofort bis zum 10. September 2021 eure Bewerbung für einen Kurzauftritt einreichen. Hier geht es zum Bewerbungsformular.
Wir freuen uns auf die Schweizer Künstlerbörse 2022!
61. Schweizer Künstlerbörse 16. bis 19. April – Sehnsucht nach Theater
Für uns ist das Theater über Nacht ein Ort der Sehnsucht geworden. Wir sehnen uns nach unseren Plätzen auf und hinter der Bühne, nach unserem Platz im Publikum. Allen Schwierigkeiten zum Trotz sind wir zuversichtlich: Früher oder später kommt das Theater zurück und mit ihm seine Kraft und Unmittelbarkeit, die es so stark und letztlich unersetzbar macht.
Unsere Webseite zeigt Ihnen derweil die grossartigen Künstler*innen, die in Thun zu Gast gewesen wären. Sie präsentiert Ihnen eine Auswahl aus dem reichhaltigen nationalen sowie internationalen Bühnenschaffen. In einem Jahr ohne Schweizer Künstlerbörse ist unsere Webseite als Plattform für die Vermittlung zwischen Künstler*innen und Veranstalter*innen wichtiger denn je.
Wir machen Ihnen mit unserer Seite das Warten nicht einfacher, aber spannender. So viel Gutes wird es zu sehen geben, wenn die ganze Misere vorbei ist! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern.
Und denken Sie dran: Wir erwarten Sie an der 62. Schweizer Künstlerbörse vom 15. bis 18. April 2021 im KKThun!
Herzliche Grüsse
Gisela Nyfeler, Leiterin Schweizer Künstlerbörse & das gesamte t. Team
Schweizer Künstlerbörse 2020 – Alternatives Angebot
Nachdem der Bundesrat am 13. März entschieden hat, Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen bis Ende April 2020 zu verbieten, mussten wir die 61. Schweizer Künstlerbörse, welche vom 16. bis 19. April im KKThun geplant gewesen wäre, absagen. Die Schweizer Künstlerbörse ist eine sehr wichtige Vermittlungsplattform in der freien Szene. Deshalb haben wir ein alternatives Angebot entwickelt, um Künstler*innen und Veranstalter*innen statt physisch und vor Ort nun auf analoge und digitale Weise zusammenzubringen.
Zurzeit wird der Katalog der 61. Schweizer Künstlerbörse geduckt und ab Mitte April den Veranstalter*innen per Post zu gestellt. Am Donnerstag 16. April – pünktlich zur geplanten Eröffnung – folgt dann der Relaunch unserer Webseite. Um nichts zu verpassen, folgen Sie uns auf Facebook!
Knuth und Tucek, Marjolaine Minot und Nicole & Martin nominiert für den Schweizer Kleinkunstpreis 2019
Knuth und Tucek, Marjolaine Minot und Nicole & Martin sind vom Nominationsgremium von t. für den Schweizer Kleinkunstpreis 2019 vorgeschlagen. Der Preis ist Teil der Schweizer Theaterpreise des Bundesamtes für Kultur. Die eidgenössische Jury für Theater wählt aus den Nominierten den Preisträger, dessen Name am 28. März 2019 bekannt gegeben wird. Die Preisverleihung findet am 11. April 2019 im Rahmen der Eröffnungsgala der 60. Schweizer Künstlerbörse im Kultur- und Kongresszentrum KKThun statt.
Detaillierte Informationen zu den Künstler/innen auf der Website der Schweizer Theaterpreise.
Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois gewinnen den Kleinkunstpreis 2018
Auf Empfehlung der Eidgenössischen Jury für Theater erhalten Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois den Schweizer Kleinkunstpreis 2018. Nicolette Kretz überreichte den Preis an der Eröffnungsgala der 59. Schweizer Künstlerbörse in Thun, in Anwesenheit von Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter.
Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois, vor rund fünfzehn Jahren in den Neuenburger Bergen gegründet, sind die drei passionierten Musiker Lionel Aebischer, Frédéric Erard und Raphaël Pedroli. Ihre gekonnt arrangierten und gewitzt inszenierten Auftritte sind musikalische Spektakel, die sich irgendwo zwischen Musik und Theater bewegen. Herzliche Gratulation!
Wir gratulieren auch OHNE ROLF und Lapsus herzlich zur Nomination.
Die Medienmitteilung des Bundesamtes für Kultur ist auf der Website der Theaterpreise zu finden.
Medienmitteilung
Medienmitteilung
20. März 2018
59. Schweizer Künstlerbörse vom 12. – 15. April 2018
Eröffnungsgala mit Verleihung des Schweizer Kleinkunstpreises
Die 59. Schweizer Künstlerbörse findet vom 12. bis 15. April 2018 im Kultur- und Kongresszentrum KKThun statt. Rund 70 Künstler/innen beziehungsweise -formationen aus dem In- und Ausland zeigen Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen. Eröffnet wird die Schweizer Künstlerbörse mit der Ver¬leihung des Schweizer Kleinkunstpreises 2018 in Anwesenheit der Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter. Der Preis ist Teil der Schweizer Theaterpreise und wird vom Bundesamt für Kultur finanziert und verliehen. Wer von den drei Nominierten – OHNE ROLF, Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois oder Lapsus – mit dem Preis ausgezeichnet wird, gibt die Eidgenössische Jury für Theater erst am Galaabend selber bekannt.
Vom Freitag, 13. bis Sonntag, 15. April 2018 zeigen rund 70 Künstler/innen beziehungsweise -formationen Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen und geben so einen Überblick über die Bandbreite und Vielfalt des aktuellen Bühnenschaffens auf nationaler und internationaler Ebene. Zur Schweizer Künstlerbörse ge-hören zudem das Format «10 x 10» im Kleintheater Alte Oele in der Thuner Innenstadt und der Messe¬bereich Exposition, in dem sich Künstler/innen und Agenturen vorstellen. Ein kleines, feines Off-Programm im «Fahriété» und in der «Chansonade» sowie zahlreiche künstlerische Interventionen im Aussenbereich runden das Bühnenprogramm ab und tragen zur Festivalatmosphäre der Schweizer Künstlerbörse bei.
Das Rahmenprogramm bietet Gelegenheit, sich zusätzlich mit künstlerischen und kulturpolitischen Themen auseinanderzusetzen: In einer Informationsveranstaltung wird der von KTV ATP und ACT neu gegründete Berufsverband t. Theaterschaffende Schweiz – Professionnels du spectacle Suisse – Professionisti dello spettacolo Svizzera vorgestellt. Kleine Künstlerbörsen-Besucher/innen haben in einem Workshop die Mög-lichkeit, in das Stück «Dä Anderscht vo Anderschtwo» des Theater Dampf einzutauchen. Zudem ist der kurze Dokumentarfilm «OHNE ROLF in China» von Roman Tschäppeler zu sehen. Bereits zum zweiten Mal verleiht die SSA in Zusammenarbeit mit der KTV ATP Stipendien für Kleinkunstautor/innen. Radio SRF 1 produziert im Rahmen des Comedy-Frühlings gleich zwei Live-Sendungen aus dem voll besetzten Schadausaal.
Die Schweizer Künstlerbörse ist nicht nur eine nationale, sondern auch eine internationale Drehscheibe für die Kleinkunst. Partnerschaften mit der Internationalen Kulturbörse Freiburg im Breisgau sowie ARÉA, dem internationalen Netzwerk von Kultur- und Künstlerbörsen im frankophonen Sprachraum, fördern den künst-lerischen Austausch und die Diffusion über die Landesgrenzen hinweg.
Die Schweizer Künstlerbörse ist seit 1975 das wichtigste Treffen für die Kleinkunstszene in der Schweiz. Sie findet jährlich im Kultur- und Kongresszentrum KKThun statt. Als Fachmesse ermöglicht sie Veranstal¬terinnen und Veranstaltern, Medienschaffenden und weiteren Interessierten, sich geballt in drei Tagen einen Überblick über aktuelle Bühnenproduktionen aus der Schweiz und dem Ausland zu verschaffen. Für Künstler/innen ist die Schweizer Künstlerbörse eine wichtige Plattform, sich den Veranstaltern sowie einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kontaktperson für Medienanfragen: Aline Joye, aline.joye@ktvatp.ch, +41 32 323 50 85
Preise: OHNE ROLF, Les Petits Chanteurs à la Guele e Bois und Lapsus nominiert für den Schweizer Kleinkunstpreis 2018
OHNE ROLF, Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois und Lapsus sind vom Nominationsgremium der KTV ATP für den Schweizer Kleinkunstpreis 2018 vorgeschlagen. Der Preis ist Teil der Schweizer Theaterpreise des Bundesamtes für Kultur. Er wird auf Empfehlung der eidgenössischen Jury für Theater am 12. April 2018 im Rahmen der Eröffnungsgala der 59. Schweizer Künstlerbörse in Anwesenheit von Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter im Kultur- und Kongresszentrum KKThun bekannt gegeben und verliehen.
Detaillierte Informationen zu den Künstler/innen auf der Website der Schweizer Theaterpreise