Bestätigung(erforderlich) Was ist SPOt.?
SPOt. ist das Express-Format der Schweizer Künstlerbörse. Künstler*innen und Gruppen können hier vor einem Veranstalter*innen-Publikum 5-minütige Vorstellungen ihrer aktuellen Produktionen präsentieren. SPOt. bietet damit den vielfältiger werdenden Formen des Theaters und der Produktion eine zusätzliche Plattform, insbesondere:
• Produktionen, die nicht oder eingeschränkt mit der Kurzauftritt-Präsentationsform des 20-minütigen Ausschnitts kompatibel sind.
Dazu zählen insbesondere auch Produktionen im öffentlichen Raum oder digitale/ hybride Formate.
• Produktionen mit dem Ziel, in anderen Sprachregionen national/ international/ sprachübergreifend aufgeführt zu werden.
Bei SPOt. werden nacheinander Künstler*innen und Gruppen ihr Projekt in maximal 5 Minuten vorstellen. Den Künstler*innen und Gruppen werden eine Grundausstattung mit Licht, Beamer und Leinwand zur Verfügung gestellt. Die Art des Vortrags ist offen. Im Anschluss an die Präsentationen können sich Künstler*innen und Veranstalter*innen direkt austauschen.
Welche Termine und Fristen sind wichtig?
Die Schweizer Künstlerbörse findet vom 9. bis 12. April 2025 im Kultur- und Kongresszentrum (KKThun) in Thun statt.
Frist für das Einreichen von Bewerbungsdossiers: 15. September 2024
Bezahlung von Einschreibegebühren: 30. September 2024
Die Entscheide der Auswahlkommissionen stehen im Februar 2025 fest. Sie werden den Künstler*innen unverzüglich mitgeteilt.
Welche Bedingungen müssen für eine Bewerbung erfüllt sein?
Für die Programmauswahl können nur Produktionen beziehungsweise Künstler*innen berücksichtigt werden, die folgenden Bedingungen erfüllen:
• Premiere der Produktion muss bereits stattgefunden haben.
• Vollständiges, rechtzeitig eingereichtes Dossier in elektronischer Form.
• Mitgliedschaft bei t. Theaterschaffen Schweiz oder ein anderer schweizerischer Berufsverband (ProCirque, Sonart, DanseSuisse, FARS, SzeneSchweiz, SSFV, SSRS)
• Bezahlte Einschreibegebühr CHF/EURO 50.- bis 30. September 2024.
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerben können sich professionelle Künstler*innen und Gruppen sowie Ensembles und Initiativen, die in der freien Szene aktiv sind.
Für die Bewerbung muss das online Bewerbungsformular eingereicht werden.
Bewerbungen werden per Online-Einschreibeverfahren entgegengenommen.
Zusätzlich zu den Angaben zur Produktion muss ein Link (Vimeo, Youtube) eines Teasers oder eines Dossiers (Webseite oder PDF) zum Projekt auf das Bewerbungsportal hochgeladen werden.
Wie wird die Auswahl SPOt. gemacht?
Eine unabhängige Auswahlkommission wählt die Projekte aus.
Für die Evaluation werden folgende Kriterien angewendet:
• Inhaltliche Qualität: Originalität, Kreativität, Konzeption, Relevanz und Reflektion des Stoffes, Roter Faden, Authentizität, Ernsthaftigkeit
• Professionalität: Ausbildung oder Erfahrung, handwerkliche Leistung (Präsenz, Spielart, sprachlicher Ausdruck)
• Künstlerische Formation: Kontinuität, Potenzial
Die Auswahlkommission entscheidet abschliessend, welche Künstler*innen für einen Präsentation bei SPOt. während der Schweizer Künstlerbörse gewählt werden. Diese Entscheide der Auswahlkommissionen werden gegenüber Künstler*innen und Aussenstehenden weder begründet noch kommentiert.
Die Künstlerbörsentage, 9. bis 12. April 2025, sind bis zum Entscheid im Februar grundsätzlich freizuhalten.
Was kostet die Bewerbung und die Teilnahme an der Schweizer Künstlerbörse?
Einschreibegebühr
Die Einschreibegebühr beträgt CHF/EURO 50.-, zahlbar mit Einreichung des Dossiers. Spätestens jedoch bis 30. September 2024
Angaben Bankkonto
t. Theaterschaffen Schweiz
Postfach 703
CH-2501 Biel
PostFinance, Engehaldenstrasse 37, CH-3030 Bern
Postkonto 25-15863-2
IBAN CH46 0900 0000 2501 5863 2
BIC / Swift Code POFICHBEXXX
Clearing no 9000
Ich bestätige folgende Bedingungen gelesen zu haben und mit ihren Inhalten einverstanden zu sein.