Eröffnungsabend

Mittwoch, 9. April 2025, 19:30 Uhr, Schadausaal KKThun

mit Dodo Hug, Lisa Christ, Dominik Muheim und Tridiculous
!Early-Bird-Aktion! Bis 31. Dezember 2024 gibt es vergünstigte Tickets für CHF 35.00.

Die «Grande Dame der musikalischen Kleinkunst» Dodo Hug, die 2024 ihr 50. Bühnenjubiläum feiert, wird zusammen mit ihrem Bühnen- und Lebenspartner, dem sardischen Musiker und Cantautore Efisio Contini, sowie ihrer Band den Abend musikalisch gestalten. Lisa Christ, Satirikerin und Kabarettistin sowie Salzburger Stier Preisträgerin 2025, präsentiert am Eröffnungsabend einen Auszug aus ihrem aktuellen Bühnenprogramm «LOVE*», in dem sie das Konstrukt «Beziehung» hinterfragt. Die virtuose Berliner Tanz- und Akrobatikgruppe Tridiculous sorgt für ein mitreissendes Spektakel und begeistert mit Breakdance, Beatbox und Comedy. Aus der Politik sind die Berner Regierungsrätin Evi Allemann und die Thuner Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch anwesend und halten Ansprachen.

Durch den Abend führt der Kabarettist Dominik Muheim. Der fünffache Poetry Slam Schweizermeister hat das Oltner Kabarett Casting sowie den Salzburger Stier 2024 gewonnen und wurde mit dem Förderpreis Theater und Kabarett des Kanton Basel-Landschaft ausgezeichnet. Für die Regie ist der Luzerner Theaterregisseur Damiàn Dlaboha zuständig.

Nach dem Eröffnungsabend (ca. 21:15 Uhr) lädt die Schweizer Künstlerbörse alle Besuchenden zu einem Umtrunk im Foyer Schadau im KKThun ein.
Türöffnung im KKThun ist 18:30 Uhr, die Vorstellung im Schadausaal beginnt um 19:30 Uhr.

Dodo Hug
Die «Grande Dame der musikalischen Kleinkunst» Dodo Hug feiert im Jahr 2024 ihr 50. Bühnenjubiläum als Singer/Songwriter, Musikerin und Comedienne; zuerst mit Christoph Marthaler & Pepe Solbach (TaroT), später mit ihrem Ensemble MAD DODO. Seit 1993 arbeitet sie mit ihrem Lebenspartner, dem sardischen Musiker, Komponisten und Cantautore Efisio Contini. Für ihr vielfältiges kulturelles Schaffen wurde ihr Ensemble MAD DODO 1985 mit dem Salzburger Stier und 1992 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. 2020 erhielt sie den Kulturpreis des Kantons Zürich. Ihr 50. Bühnenjubiläum feiert Dodo Hug mit einer ausgedehnten Tour in grosser Besetzung durch Theater und Konzertsäle unter dem Titel dodoLogie.

Lisa Christ
Feministisch, pointiert und gnadenlos ehrlich: Es gibt kaum eine andere satirische Stimme in der Schweiz, die sich so selbstreflektiert in Rage reden kann wie Lisa Christ. Die Kabarettistin, Satirikerin und Autorin kann dabei philosophisch-ernst, aber auch wortgewandt-verspielt sein. Selten bringt jemand so charmant aktuelle, politische Alltagsthemen auf den Punkt. Momentan ist sie mit ihrem zweiten Solo Stück LOVE* unterwegs. Lisa Christ gewann das Oltner Kabarett Casting, den Jungsegler-Preis und ist Preisträgerin des Salzburger Stiers 2025.

Tridiculous
Kraft, Dynamik, Musikalität und eine ordentliche Portion Humor: das ist Tridiculous aus Berlin. Smarte Typen mit vielen Skills: Ob Breakdance, Aerial oder Slapstick, ob Beatbox, Gesang, Pole oder Comedy, die Jungs beherrschen ihr Fach, mixen ihr Können mit authentischer Spielfreude und kreieren so einzigartige Spektakel. Schnell, spektakulär, sprunggewaltig – Tridiculous präsentieren eine rasante Show, die fasziniert, verzaubert und begeistert.

Dominik Muheim (Moderation)
Dominik Muheim ist Kabarettist. Von 2016 bis 2018 war er mit dem Musiker Sanjiv Channa und dem Programm «Plötzlich zmitzt drin» auf Tour. Bereits im Januar 2019 feierte ihr zweites Programm «Chunnt scho guet» Premiere und seit 2021 chasch «Useluege» go luege. Dazwischen war Muheim das jüngste Mitglied des Morgengeschichten-Teams auf SRF 1, erlebte mit Valerio Moser und David Hasselhoff eine Kreuzfahrt und hat eine Geschichtensammlung beim Knapp Verlag veröffentlicht. 2023 war er zum ersten Mal Teil des Bundesordner-Ensembles vom Casinotheater Winterthur und 2024 gewann er den Salzburger Stier.

Damiàn Dlaboha (Regie)
Damiàn Dlaboha ist freier Theaterregisseur und -produzent mit Hauptwirkungsort Luzern. Er ist Mitglied der Theatercompany «Fetter Vetter & Oma Hommage» und in den Vorständen von t. Zentralschweiz und «Das Theaterkolleg».